Stadtpfarrkirche St. Johann Evangelist (ehemalige Burgkapelle Sigmaringen)
![](/UserFiles/Image/Grablegen/St.JohannesEvangelist.jpg)
Die ehemalige Burgkapelle Sigmaringen und nunmehrige Stadtpfarrkirche St. Johann Evangelist diente als Grablege der Grafen von Werdenberg (Vorbesitzer der Burg Sigmaringen) sowie der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen bis 1844.
In der Burgkapelle Sigmaringen bzw. der Stadtpfarrkirche St. Johann Evangelist in Sigmaringen bestattet:
1. Karl I. Graf von Hohenzollern-Sigmaringen (1516-08.03.1576), Sohn von Eitel Friedrich III.
von Hohenzollern (1494-1525),
2. Karl II. Graf von Hohenzollern-Sigmaringen (22.01.1547-08.04.1606), Sohn von Karl I. von
Hohenzollern (1516-1576),
3. Fürst Johann von Hohenzollern-Sigmaringen (17.08.1578-22.03.1638), Sohn von Karl II. von
Hohenzollern-Sigmaringen (1547-1606),
4. Fürst Meinrad I. von Hohenzollern-Sigmaringen (1605-30.01.1681), Sohn von Fürst Johann von Hohen-
zollern-Sigmaringen (1578-1638),
5. Fürst Maximilian I. von Hohenzollern-Sigmaringen (20.01.1636-13.08.1689), Sohn von Fürst Meinrad I. von
Hohenzollern-Sigmaringen (1605-1681),
6. Fürst Meinrad II. von Hohenzollern-Sigmaringen (01.11.1673-20.10.1715), Sohn von Fürst
Maximilian I. von Hohenzollern-Sigmaringen (1636-1689),
7. Fürst Joseph Franz Ernst von Hohenzollern-Sigmaringen (24.05.1702-08.12.1769), Sohn von
Fürst Meinrad II. von Hohenzollern-Sigmaringen (1673-1715),
8. Fürst Karl Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen (09.01.1724-20.12.1785), Sohn von
Fürst Joseph Franz Ernst von Hohenzollern-Sigmaringen (1702-1769),
9. Fürst Anton Aloys von Hohenzollern-Sigmaringen (20.06.1762-17.10.1831), Sohn von Fürst
Karl Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen (1724-1785)