Herren und Freiherren von und zu Gilsa 
  Herren und Freiherren von und zu Gilsa gehören der sog. Oberhof, ein dreigeschossiger mittelalterlicher Steinbau, der Mittelhof, eine ehemalige Wasserburg an der Gilsa aus der Mitte des 15. Jahrhunderts und der sog. Unterhof, ein Fachwerk-Herrenhaus aus dem Jahr 1809.2 große Äste : Gilsa-Oberhof  und Gilsa-Unterhof.  Die Linie "Gilsa-Oberhof" teilte sich im 17 Jahrhundert nochmals in 2 Zweige auf. die untituliert blieben. Dagegen wurde Karl von und zu Gilsa (1753-1823) , 
Stammvater der nunmeher freiherrlichen Linie "Gilsa-Unterhof", kurfürstlich-hessischer Stallmeister und späterer königlich-westphälischer Oberhofmeister, 1813 von Jerome Bonaparte der Baronstitel verliehen (Königlich-Westfälische Anerkennung des Freiherrenstandes am 02.04.1813 in Kassel). Nach dem Ende der napoleonischen Herrschaft wurde diese Standesrehebung in der wiederhergestellten Landgrafschaft Hessen-Kassel zunächst nicht anerkannt.   Erst 1872 und 1879 erfolgte eine  preußische  Bestätigung bzw. Berechtigung zur Führung des  Freiherrentitels .
Angehörige des Adelshauses 
 
 
Filter: Adelsgeschlechter 
Inhalt Ahlefeldt (Ahlefeld) Alvensleben Angeloi Angern (Herren von Angern, Freiherren von Angern-Stilcke) Arco (Herren und Grafen von Arco) Arnim Arpaden Ascheberg (Herren, Freiherren und Grafen von Ascheberg) Askanier Asseburg (Herren, Freiherren und Grafen von der Asseburg) Babenberger (Fränkische Babenberger, Ältere Babenberger, Popponen) Babenberger (Jüngere Babenberger, Österreichische Babenberger) Baden (Herren und Reichsfreiherren von Baden) Barfus (Barfuß), Herren, Reichsfreiherren und Reichsgrafen von Barfus Barner (Berner, Bärner) Bartensleben (Herren von Bartensleben) Bassewitz (Herren und Grafen von Bassewitz) Beeren (Herren von Beeren, Freiherren von Beeren gen. Geist) Behr (Behr-Negendank), Herren, Barone und Grafen Belling (Herren von Belling) Berg (Herren von Berg, Grafen von Berg-Schönfeld) Berlepsch (Herren, Freiherren und Grafen von Berlepsch) Berlichingen (Reichsritter, Freiherren und Grafen von Berlichingen) Bernstorff (Herren, Freiherren und Grafen von Bernstorff) Bertkow (Bertikow, Bertkau), Herren von Bertkow Bethusy-Huc (Grafen von Bethusy-Huc) Beust (Herren, Freiherren und Reichsgrafen von Beust) Bibra (Herren und Reichsfreiherren von Bibra) Bibran und Modlau (Reichsfreiherren von Bibran und Modlau) Billunger Bismarck Blanckenburg (Herren von Blanckenburg, Freiherren von Blanckenburg) Blankensee (Blanckensee), Herren und Grafen von Blankensee Blücher (Herren, Grafen und Fürsten von Blücher) Blumenthal (Herren, Freiherren, Reichsgrafen und Grafen von Blumenthal) Bocholtz (von Bocholtz-Meschede, Bocholtz-Asseburg), Herren, Freiherren und Grafen Bodelschwingh (Herren und Freiherren von Bodelschwingh) Bodendiek (Bodendieck), Herren von Bodendiek Börstel (Boerstel), Herren, auch Freiherren von Börstel Bonin (Herren von Bonin) Borch (Herren, Freiherren und Grafen von der Borch) Borcke (Herren, Freiherren und Grafen von Borcke) Borghese Borgia (span. Borja) Borstell (Herren von Borstell) Bosoniden Bothmer (Herren, Freiherren und Grafen von Bothmer) Bourbonen (Haus Bourbon, Maison capétienne de Bourbon) Brand (Neumark), Herren von Brand Brandt von Lindau Brauchitsch (Familie von Brauchitsch) Braunschweig (Herren von Braunschweig) Brause (Adelsfamilie von Brause) Brederode (Herren und Grafen von Brederode) Bredow (Adelsfamilie von Bredow) Briesen (Die Herren von Briesen-Neumark/Pommern) Briest (Adelsfamilie von Briest) Brockdorff Bröcker (Broecker), Herren von Bröcker) Broel-Plater, Herren und Grafen von dem Broel genannt Plater Brunonen Buddenbrock (Herren und Freiherren von Buddenbrock) Bülow (Herren, Freiherren, Grafen und Fürsten von Bülow) Bünau (Herren und Reichsgrafen von Bünau) Burchardinger, französische (Bourchardides) Burchardinger, rätische (Hunfridinger) Burgsdorff (Herren von Burgsdorff) Burgundische Welfen (Rudolfinger, Ältere Welfen) Burkersroda (Herren v. Burkersroda), Reichsfrhn. u. Reichsgrfn v. Zech,  Grfn v.  Zech-Burkersroda Bussche, von dem Buviniden Bylandt Callenberg Carnitz (Herren und Grafen von Carnitz) Chlum (Slavata von Chlum und Koschumberg) Chotek von Chotkowa und Wognin Christalnigg (Christalnigg von und zu Gillitzstein) Colloredo, Freiherren, Grafen und Fürsten Cornberg (Herren und Freiherren von Cornberg) Crailsheim (Creilsheim), Herren, Reichsfreiherren und Grafen von Crailsheim Crausen (Herren und Freiherren von Crausen) Czekelius von Rosenfeld Czernin von und zu Chudenitz Czettritz und Neuhaus (böhmische Freiherren, preußische Freiherren und preußische Grafen von C.) Danckelmann (Reichsritter, Reichsfreiherren und preußische Grafen) Danneskiold-Laurvig (Danneskjold-Laurvig) Danneskiold-Samsöe (Danneskjold-Samsøe) Daun (Reichsritter, Reichsgrafen von Daun) Decken (Herren, Freiherren und Grafen von der Decken) Degenfeld (Herren, Reichsfreiherren, Reichsgrafen von Degenfeld) della Torre (Torriani, von Thurn) de la Motte Fouqué (Adelsfamilie de la Motte Fouqué) Dessewffy von Czernek und Tarkeö (Freiherren, Grafen) Dewitz Diepenbroick (Reichsfreiherren, Freiherren, Reichsgrafen und Grafen von Diepenbroick) Dieskau (Herren von Dieskau, auch Freiherren von Dieskau) Dietrichstein Dönhoff (Reichsgrafen und Reichsfürsten von Dönhoff) Dörnberg (Freiherren von Dörnberg) Dohna Dolgorukij (Dolgoruky, Dolgoroukov) Drössel (Herren von der Drössel) Dürckheim (Herren von) sowie Freiherren und Grafen Eckbrecht von Dürckheim(-Montmartin) Dyhrn (Dyherrn, Dyhern), Herren, Freiherren und Grafen Eggenberg Eichstedt (Herren von Eichstedt) Eickstedt Einsiedel (Herren und Reichsgrafen von Einsiedel) Einwinkel (Herren von Einwinkel) Ekkehardiner Engelbrecht (1744, 1757), Engelbrechten (1684), Engelbrechten-Ilow (1882) Engelbrechten (1728) Erdödy Erstes Grafenhaus Foix Erstes Haus Anjou (Ingelgeriens) Erwitte (Herren von Erwitte) Erxleben (Herren von Erxleben) Esterházy de Galántha (ungarisch Eszterházy), Freiherren, Grafen, Fürsten Eulenburg (Freiherren und Grafen zu Eulenburg, Fürsten zu Eulenburg-Hertefeld) Ezzonen Faber (Freiherren von Faber) Familie der Archambault (Ältestes Haus Bourbon) Festetics (Festetics von Tolna) Finck von Finckenstein (Reichsgrafen und Grafen) Flanss (Flanß) Flemming (Freiherren und Grafen von Flemming) Flotow Folkunger Frankenberg (Herren, Freiherren und Grafen von Frankenberg) Fürstenberg (Reichsfreiherren von Fürstenberg, preuss. Grafen) Fürstenstein (die Le Camus von Fürstenstein) Fürstenstein (die von Diede zum Fürstenstein) Fugger Galen (Herren, Reichsfreiherren, Reichsgrafen, preussische Grafen von Galen) Gallenberg (Herren und  Reichsgrafen von Gallenberg) Garmissen (Herren von Garmissen) Gartow (Herren von Gartow) Gersdorff (Herren, Freiherren, Grafen und Reichsgrafen von Gersdorff) Geßler (Herren und Grafen von Geßler) Gilsa (Herren und Freiherren von und zu Gilsa) Glaubitz (Herren und Freiherren von Glaubitz) Görne (Herren von Görne) Goldbeck (Goldbeck und Reinhardt), Herren von Goldbeck Goltz (Herren, Freiherren und Grafen von der Goltz) Graevenitz (Grävenitz, von) Grafen von Abenberg Grafen von Abensberg (Abensberger) Grafen von Althann Grafen von Armagnac (Haus Lomagne) Grafen von Bentheim Grafen von Berg Grafen von Clam und Gallas Grafen von der Mark (Haus Mark) Grafen von Helfenstein Grafen von Henneberg Grafen von Hohenberg Grafen von Hoya Grafen von Luxemburg aus der Familie der Wigeriche (Ardenner Grafen) Grafen von Meran Grafen von Northeim (Haus Northeim) Grafen von Raabs (Grafen von Retz) Grafen von Ravensberg Grafen von Sayn Grafen von Schwerin (Altes Grafenhaus Schwerin) Grafen von Sulz Grafen von Tecklenburg Grafen von Truhendingen Grafen von Urach Grafen von Virneburg Grafen von Weimar (Gräfliches Haus Weimar) Grafen von Wernigerode Grafen von Wertheim Grafen von Wittgenstein (Grafen von Battenberg und Wittgenstein) Grafen zu Stolberg (Gräfliches Haus Stolberg) Grassalkovich de Gyarak (Grassalkovič, Grassalkovics), Freiherren, Grafen, Fürsten Greifen Greiffenberg (Herren von Greiffenberg) Groeben (Herren und Grafen von der Groeben) Grolman (Herren von Grolman) Grüter (v. Grüter, v. Diepenbroick-Grüter u. v. Grüter-Morrien), Herren und Freiherren Grumbkow Güntersberg (Herren von Güntersberg) Gundlach (Herren von Gundlach) Hacke (Herren und Grafen von Hacke) Haeseler (Häseler), Herren und Grafen von Hagen (Herren, Freiherren und Grafen vom Hagen) Hagen (Herren von der Hagen) Hahn (Herren und Grafen von Hahn) Hake (Hacke), die märkischen von Hake Hardenberg (Freiherren, Grafen, Fürsten von Hardenberg) Harrach Haslingen (Reichsritter, Reichsfreiherren, Reichsgrafen und preußische Grafen von Haslingen) Hatzfeld (Herren, Reichsgrafen, Reichsfürsten) Haus Alba (Casa de Alba, Haus Álvarez de Toledo) Haus Albret (Maison d'Albret) Haus Aldenburg-Bentinck Haus Andechs Haus Anjou - älteres Haus Haus Anjou - jüngeres Haus (Haus Valois-Anjou) Haus Arenberg Haus Auersperg Haus Auvergne-Poitou (Ramnulfiden) Haus Avesnes Haus Avis Haus Barcelona Haus Battenberg (Mountbatten) Haus Beaufort Haus Beauharnais Haus Bentheim-Steinfurt Haus Bentheim-Tecklenburg Haus Bentinck Haus Bernadotte Haus Béthune (Maison de Béthune) Haus Biron von Kurland Haus Blois (Haus Blois-Champagne, Theobaldinder) Haus Bonaparte Haus Boulogne Haus Bourbon-Anjou (Bourbon-Spanien) Haus Bourbon-Condé Haus Bourbon-Conti Haus Bourbon-Dampierre (Maison de Dampierre-Bourbon) Haus Bourbon-Montpensier Haus Bourbon-Orleans (Haus Orleans) Haus Bourbon-Parma Haus Bourbon-Penthièvre Haus Bourbon-Sizilien (Bourbon-Beider-Sizilien, Neapel-Sizilien) Haus Bourbon-Vendome Haus Braganza Haus Brienne Haus Bruce Haus Burgund - älteres Haus (Haus Burgund-Portugal) Haus Burgund - älteres Haus (Herzöge von Burgund 1032-1361) Haus Burgund-Ivrea Haus Burgund - jüngeres Haus (burgundische Valois) Haus Castell Haus Chabot (Maison de Chabot) Haus Chalon Haus Château-Landon Haus Châtillon Haus Cirksena Haus Clary-Aldringen Haus Courtenay (Älteres Haus Courtenay) Haus Croy Haus Czartoryski Haus Dampierre Haus della Rovere Haus Dunkeld Haus Egmond Haus Enriquez (Casa de Enriquez) Haus Erbach Haus Erdõdy Haus Este Haus Farnese Haus Flandern (Balduine) Haus Frankreich-Artois Haus Frankreich-Courtenay (Maison capétienne de Courtenay) Haus Frankreich-Dreux Haus Frankreich-Évreux Haus Frankreich-Vermandois Haus Fürstenberg (Fürstenhaus) Haus Gediminas (Gediminiden) Haus Gonzaga Haus Grailly (Haus Foix-Grailly) Haus Grimaldi Haus Guise (Haus Lothringen-Guise) Haus Habsburg (Habsburger) Haus Habsburg-Lothringen Haus Hanau Haus Hannover (Welfen) Haus Hauteville Haus Hohenlohe Haus Holland (Gerulfinger) Haus Isenburg (Haus Ysenburg) Haus Jimenez Haus Jülich Haus Karadjordjevic (Karadordevic) Haus Kaunitz (Grafen von Kaunitz, Kaunitz-Rietberg) Haus Kettler Haus Khevenhüller Haus Kleve (Grafen von Kleve) Haus Lancaster Haus La Tour d'Auvergne Haus La Trémoille Haus Leiningen Haus Liechtenstein Haus Ligne (Maison de Ligne) Haus Limburg-Arlon Haus Lippe Haus Löwenstein-Wertheim (Seitenlinie der Wittelsbacher) Haus Loon (Grafen von Loon, Grafen von Looz, Grafen von Rieneck) Haus Lothringen-Mercoeur Haus Lothringen-Vaudemont Haus Lusignan Haus Luxemburg (Haus Limburg-Luxemburg) Haus Luxemburg-Ligny Haus Manderscheid (Herren und Grafen von Manderscheid) Haus Melun Haus Merode (Maison de Merode) Haus Montfort-l'Amaury Haus Montmorency (Maison de Montmorency) Haus Namur Haus Nassau (Ottonische Linie) Haus Nassau (Walramische Linie) Haus Oettingen Haus Oldenburg Haus Orléans-Longueville Haus Petrovic-Njego? Haus Plantagenet Haus Poniatowski Haus Pückler Haus Radziwill Haus Rappoltstein (Herren zu Rappoltstein) Haus Reuß (Reuss) Haus Rietberg (Grafen von Rietberg) Haus Rohan (Maison de Rohan) Haus Runkel Haus Sachsen-Coburg und Gotha (Wettiner) Haus Salm Haus Savoyen Haus Sayn-Wittgenstein Haus Scarponnois (Maison de Scarpone) Haus Schauenburg Haus Schoenaich (Schoenaich-Carolath und Carolath-Beuthen) Haus Schönborn (Reichsfreiherren und Reichsgrafen von Schönborn) Haus Schönburg Haus Schwarzburg Haus Sforza Haus Sobieski Haus Solms Haus Stuart Haus Talleyrand-Périgord Haus Thurn und Taxis Haus Trastamara Haus Tudor Haus Valois (Valois-Hauptlinie) Haus Valois-Alencon Haus Valois-Angoulême Haus Valois-Orléans Haus Visconti Haus Waldburg Haus Waldeck Haus Wassenberg (Familie der Flamenses) Haus Wessex (Angelsachsen) Haus Wevelinghoven Haus Wied Haus Windsor (ehemals Sachsen-Coburg und Gotha) Haus Württemberg Haus York Haxthausen (Freiherren und Grafen von Haxthausen) Hedemann (Herren von Hedemann) Henckel von Donnersmarck, Freiherren, Grafen und Fürsten Herberstein (Reichsfreiherren, Grafen, Reichsgrafen von Herberstein) Herren, Freiherren und Grafen von Schwerin Herren, Grafen und Fürsten von Moers Herren und Grafen von Eberstein Herren und Grafen von Querfurt Herren und Grafen von Zimmern Herren und Grafen von Zutphen Herren von Gemen Herren von Götterswick Herren von Neuffen (Herren von Niefen) Hertzberg (Herren und Grafen von Hertzberg) Herzöge und Fürsten von Hohenberg Herzöge von Lothringen aus der Familie der Wigeriche Heyden und Heyden-Linden Hochberg (Hohberg, Hoberg) Hoensbroech (niederländisch: van Hoensbroeck), Reichsfreiherren, Grafen, Reichsgrafen Hohenems (Herren und Grafen von Hohenems) Hohenzollern Holstein (Adelsfamilie von Holstein) Hompesch (Freiherren, Reichsgrafen und preußische Grafen von Hompesch) Horn (Herren von Horn), preuss. Briefadel 1772 Horn (Herren von Horn), preuss. Briefadel 1865 Howard (House of Howard) Hoym (Herren Reichsfreiherren, Reichsgrafen und Grafen) Ilow Ingersleben (Herren von Ingersleben) Innhausen und Knyphausen (Freiherren, Grafen und Fürsten zu I.) Itzenplitz (Herren und Grafen von Itzenplitz) Jagiellonen Jagow (Familie von Jagow) Jasmund (Herren von Jasmund) Jeetze (Herren von Jeetze) Kameke (Herren und Grafen von Kameke) Kannacher (Herren von Kannacher) Kapetinger (Les Capétiens) Kardorff (Herren von Kardorff) Karolinger Karstedt (Herren von Karstedt) Katte (Herren und Grafen von Katte) Kerssenbrock (Herren von Kerssenbrock) Kesselstatt (Ritter, Reichsfreiherren, Reichsgrafen von Kesselstatt) Keyserlingk (auch Keyserling), Herren, Freiherren und Grafen Kielmansegg (Herren, Reichsfreiherren, Reichsgrafen von Kielmansegg) Kielmansegg (Freiherren von Kielmansegg, Österreich) Kinsky von Wchinitz und Tettau Kirchbach (Herren, Freiherren und Grafen von Kirchbach) Kleist (Adelsfamilie von Kleist) Klitzing (Adelsfamilie von Klitzing) Knesebeck (Herren von dem Knesebeck und Freiherren v.d.Knesebeck-Milendonck) Knigge (Herren und Freiherren Knigge) Knobelsdorff (Adelsfamilie von Knobelsdorff) Knoblauch (Herren von Knoblauch) Komnenen Konradiner Köller (Adelsfamilie von Köller) Königsegg (Freiherren und Grafen von Königsegg) Königsmarck Koppelow (Herren von Koppelow) Korff (von Korff gen. Schmising, von Korff gen. Schmising-Kerssenbrock) Kottwitz (Herren und Freiherren von Kottwitz) Krockow, Herren und preußische Grafen Kröcher (Herren von Kröcher) Krusemarck (Herren von Krusemarck) Küssow (Herren und Reichsgrafen von Küssow) Kulmiz (Herren von Kulmiz) Kunheim (Kuenheim), Herren und Grafen von Kunheim Kunstadt (Adelsfamilie von Kunstadt-Podiebrad) Lamberg, Freiherren, Grafen und Fürsten Langermann, Herren und Freiherren von Langermann Landgrafen von Leuchtenberg Landsberg (Landsberg-Velen), Reichsfreiherren u. preuss. Grafen Larisch, Larisch von Groß-Nimsdorff und Larisch von Mönnich  (Herren, Freiherren und Grafen) Laskariden Lattorff (Herren von Lattorff) L'Estocq (Herren von L'Estocq) Ledebur (Ledebur-Wicheln), Herren, Freiherren und Grafen von Ledebur bzw. Ledebur-Wicheln Le Fort, Herren und Freiherren Lehndorff (Reichsgrafen von Lehndorff, preuss. Grafen von Lehndorff) Lehwaldt (Herren von Lehwaldt) Lengheim (Freiherren und Grafen von Lengheim) Lepel (Freiherren und Grafen von Lepel) Leslie (Adelsfamilie Leslie, Clan Leslie, Grafen von Leslie) Lestwitz (Herren und Freiherren von Lestwitz) Lettow-Vorbeck Levetzow (Herren, Freiherren und Grafen von Levetzow) Leyen - Herren, Reichsfreiherren, Reichsgrafen und Fürsten von der Leyen Leyen - Herren und (preuss.) Freiherren von der Leyen Liebenthal (Herren von Liebenthal) Linstow (Herren von Linstow) Liudolfinger (Ottonen) Lobkowicz (Herren, Freiherren und Fürsten von Lobkowicz) Loë (auch Loe), Herren, Reichsfreiherren, Reichsgrafen, Grafen von Loë Löw von und zu Steinfurth Loss (Herren und Grafen von Loss) Lubomirski (Fürsten Lubomirski) Luckner (Herren, Freiherren und Grafen) Ludowinger Lüderitz (Herren von Lüderitz) Lütke, von der Luitpoldinger Lynar (Grafen und Fürsten zu Lynar) Makedonische Dynastie Maltzan (Moltzan, Moltzahn, Maltzahn), Herren, Freiherren und Grafen Mansfeld (Grafen von Mansfeld) Marwitz (Herren von der Marwitz) Massow (Herren von Massow) Matfriede (Haus Châtenois) Matuschka (Herren, Freiherren und Grafen von Matuschka) Maubeuge (Herren von Maubeuge) Medem (Freiherren und Grafen von Medem) Medici Meinhardiner Mensdorff-Pouilly Metternich (Freiherren, Grafen und Fürsten von Metternich) Millendonk (Mirlaer-Milendonk, Milendonk, Mylendonk), Herren und Freiherren Möllendorf (Leuchterwappen), Herren von Möllendorf (Möllendorff) Möllendorff (Wappen mit Querspitzen) Moltke (Adelsfamilie von Moltke) Montfort (Grafen von Montfort) Montmartin (du Maz von Montmartin) Mühlen (Die Herren von Mühlen) Mülheim (auch: Mühlheim) Münchhausen (Herren und Freiherren von Münchhausen) Neipperg (Reichsfreiherren und Reichsgrafen von Neipperg) Nesselrode (Herren, Reichsfreiherren und Reichsgrafen von Nesselrode) Netz (Herren von Netz) Nostitz (Freiherren und Grafen von Nostitz) Oberg (Herren und Grafen von Oberg) Obotriten (Obodriten, Haus Mecklenburg) Oertzen (Adelsfamilie von Oertzen) Oppen (Ritter und Herren von Oppen) Orsini Orsini-Rosenberg (Freiherren, Grafen und Fürsten) Ostau (Herren von Ostau) Osten (Herren und Grafen von der Osten) Osten genannt Sacken (Osten-Sacken), Herren, Freiherren, Grafen und Fürsten von der Osten-Sacken Otakare (Ottokare, Traungauer) Owstin (Herren von Owstin) Pahlen (Freiherren und Grafen von der Pahlen) Palaiologen Pannwitz (Herren von Pannwitz) Pappenheim (Reichsmarschälle, Grafen) Pernstein Perponcher (Familie von Perponcher) Perponcher-Sedlnitzky (Reichsgrafen, Grafen von Perponcher-Sedlnitzky) Pflugk (Pflug), Herren, böhmische Freiherren und Reichsgrafen von Pflugk Pfuel (Pfuhl), die Herren von Pfuel (Pfuhl) Piasten Pieverling (Herren von Pieverling) Platen (Mark) Platen (Pommern/Rügen), Herren, Reichsfreiherren und Reichsgrafen) Plessen (v. Plessen, v. Scheel-Plessen, v. Pl.-Cronstern, Freiherren v. Maltzahn Grafen v. Plessen) Plettenberg (Ritter, Freiherren und Grafen von Plettenberg) Ploetz (Ploetz/Neumark, auch: Sabower Stamm, von Ploetz mit dem Schwane) Ploetz (Ploetz/Pommern, auch: Stuchower und Schwenzer Stamm der von Ploetz) Podewils (Herren, Freiherren und Grafen von Podewils) Pölnitz (Pöllnitz) Ponickau (Herren und Freiherren) Pourtalès (Grafen von Pourtalès) Praschma (Grafen von Praschma, Freiherren von Bilkau) Premysliden Prittwitz (Prittwitz und Gaffron) Putbus (Herren, Freiherren, Reichsgrafen, Grafen und Fürsten zu Putbus) Puttkamer (Puttkammer), Herren und Freiherren von Puttkamer Quadt (Herren von Quadt, Freiherren und Grafen von Quadt zu Wykradt) Quitzow Ramin (Herren von Ramin) Rantzau (Adelsfamilie Rantzau) Raschkau (Raschke, Raschkow, Raschkauw), Herren von R. Rautter (Herren von Rautter und Grafen von Rautter-Willkamm) Recke Reden (Rehden, Rheden), Herren, Freiherren und Graf von Reden Redern (Herren und Grafen von Redern) Reede (Barone und Grafen van Reede) Reginare Reginare (Haus Hessen) Reinhardt (Reinhard, Reinhard), Herren von Reinhardt Reventlow Ribbeck (Herren von Ribbeck) Riedesel (zu Bellersheim, Camberg und Eisenbach), letztere Reichsfreiherren Robertiner (Les Robertiens, Rupertiner) Rochow (Familie von Rochow) Roebel (Röbel) Roedern (Rödern), Herren, Reichsfreiherren, Freiherren und Grafen Rohr (Herren von Rohr, von Rohr gen. von Wahlen-Jürgass) Rolloniden (Normannen, Anglonormannen) Romanow Romanow-Holstein-Gottorp Rosenberg (tschechisch Ro?mberkové) Rosenkrantz (Rosencrantz) Rottal (tschechisch: hrabì z Rottalu) Rüchel (Herren von Rüchel) Rurikiden Saldern (Herren von Saldern, Grafen von Saldern-Ahlimb-Ringenwalde) Salier Scaliger (Scaligeri, della Scala) Schaffgotsch (Herren, Freiherren und Grafen von Schaffgotsch) Schapelow (Herren von Schapelow) Schlabrendorff (Schlabrendorf, Schlaberndorff) Herren, Reichsfreiherren und Grafen v. Schlabrendorff Schladen (Herren und Grafen von Schladen) Schlieben (Herren, Reichsgrafen und  Grafen von Schlieben) Schlippenbach (Herren, Freiherren und Grafen von Schlippenbach) Schlüsselberg (Herren von Schlüsselberg) Schmeling (Herren von Schmeling) Schmettau (Schmettow), Reichsfreiherren und Reichsgrafen von Schmettau Schönberg (Herren und Freiherren von Schönberg) Schöning (Herren von Schöning) Schomberg (Schönburg auf Wesel, Schönberg auf Wesel, Schonburg), Herren, Reichsgrafen Schrötter (Freiherren von Schrötter, Freiherren von Schrötter-Stutterheim) Schulenburg (Herren, Reichsfreiherren, Reichsgrafen, preußische Grafen) Schulte (Schulte von der Lühe) Schwäbische Welfen (Ältere Welfen) Schwarzenberg Seckendorff (Herren, Freiherren und Grafen von Seckendorff) Sedlnitzky (böhmischer Herrenstand, Freiherren, Grafen, Reichsgrafen) Seherr-Thoß (Freiherren und Grafen von Seherr-Thoß) Seydlitz (Seidlitz), Herren von Smirický von Smirice Spanheimer (Sponheimer) Sparre, Sparre-Kroneberg (Herren, Freiherren und Grafen)  Stael von Holstein (auch Staël von Holstein), Freiherren Stammer (Die Herren von Stammer) Starhemberg Staufer Sternberg Strachwitz (Freiherren und Grafen von Strachwitz) Syberg (Herren, Freiherren und Grafen von Syberg) Sydow Széchenyi Tettau (Herren von Tettau, Freiherren von Tettau) Thümen (Herren von Thümen) Thumbshirn Thun (Thun und Hohenstein) Tiedemann (Tiedemann gen. von Brandis), Herren von Toerring Tresckow (Herren von Tresckow) Treskow (Herren von Treskow) Türckheim von Altdorf und Türckheim genannt von Baden (Reichsfreiherren und Freiherren) Twickel (Herren und Reichsfreiherren von Twickel) Uckermann (Herren von Uckermann) Unruochinger Velbrück (Aldenbrüggen gen. von Velbrück; Altenbrück gen. von Velbrück), Freiherren, Grafen Velen (Herren, Reichsfreiherren und Reichsgrafen von Velen) Veltheim Viereck (Vieregg, Vieregge), Herren, Freiherren und Grafen von Vieregg Vincke (Herren und Freiherren von Vincke) Vintzelberg (Vinzelberg), Herren von Vintzelberg Vitzthum von Eckstädt Voß (von Voss), Herren und Grafen Wahlen-Jürgass (Herren von Wahlen-Jürgass) Waldbott von Bassenheim (Herren, Freiherren und Grafen Waldbott von Bassenheim) Waldemare (Haus Estridsson) Waldow (Herren von Waldow) Waldstein (Vald?tejn) Wallenrodt (auch Wallenrode, Wallenrod), Herren, Reichsgrafen und Grafen Warnstedt (Herren von Warnstedt) Wartenberg (Herren von Wartenberg) Wartenberg (Grafen von Wartenberg) Wartenberg (Grafen von Wartenberg-Bayern) Wartenberg (Herren von Wartenberg, Böhmen) Wartensleben (Herren und Grafen von Wartensleben) Wasa Wassiltschikow (Fürsten Wassiltschikow) Wedel (Herren, Freiherren und Grafen von Wedel) Weichs (von Weichs zur Wenne, v. Weichs zu Rösberg), Herren, Freiherren Welfen Welfen (Jüngere Welfen, Haus Welf-Este) Wellesley Wenckheim (Wenkheim), Herren, Freiherren und Grafen von Wenckheim Westerholt (Westerholt-Gysenberg), Reichsfreiherren und Reichsgrafen von W. und W.-G. Wettiner Widmann (Ritter, Freiherren von Widmann, Grafen von Widmann-Sedlnitzky) Wigeriche Wilamowitz (von Wilamowitz-Möllendorf, Freiherren und Grafen) Wilczek (Freiherren und Pannerherren, Reichsgrafen) Windisch-Graetz Winterfeld (Familie von Winterfeld) Wittelsbacher Wobeser (Herren von Wobeser) Wolff (Herren von Wolff) Wolff von Gudenberg Wolff-Metternich Wrangel (Herren, Freiherren und Grafen von Wrangel) Wratislaw von Mitrowicz (Böhmische Freiherren und Grafen, Reichsgrafen) Wrbna und Freudenthal Wrede (bayerisches Adelgeschlecht), Herren, Reichsfreiherren, Grafen und Fürsten Wrede (westfälisches Adelsgeschlecht), Herren, Freiherren und (schwedische) Grafen von Wrede Wreech (Herren und Grafen von Wreech) Wulffen (Anhalt-Magdeburg), Herren von Wulffen Wulffen (Brandenburg; kurmärkisches Adelsgeschlecht) Wulffen (Halberstadt), Herren von Wulffen (auch Freiherren) Wustrow (Herren von Wustrow) Wylich und Lottum (Herren von Wylich, Herren, Freiherren und Grafen von Wylich und Lottum) Yorck von Wartenburg Zähringer (Herzöge von Zähringen, Haus Baden, Herzöge von Teck) Zastrow (Herren von Zastrow) Zieten Zollikofer und Altenklingen (Herren von Zollikofer und Altenklingen)